Es stehen spezielle Geräte für die hochenergetische Stoßwellentherapie und die pulsierende Hochleistungs-Magnetfeldtherapie bereit.
Geräte
Nachfolgend finden Sie die Geräte, die in unserer Ordination zum Einsatz kommen.
Die hochenergetische Stoßwellentherapie (ESWT)
Die Stoßwellentherapie wird vor allem bei den Erkrankungen der Sehnenansätze, den Schulterschmerzen, den Tennis- oder Golfellenbogen, dem Fersensporn und dem Patellaspitzensyndrom am Knie angewendet, aber auch bei schlechter Wund- und Knochenheilung.
Die Vorteile der Therapie liegen in ihrer schonenden und punktgenauen Anwendung und raschem Therapiergebnis.
Die pulsierende Hochleistungs-Magnetfeldtherapie
Diese Therapie findet mit dem Gerät „Salus Talent“ der Firma Drott statt. Diese Methode wird sowohl zur Schmerztherapie wie auch zur Behandlung akuter und degenerativer Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates verwendet. Behandelt werden damit insbesondere die Erkrankungen der Gelenke, die degenerative Arthritis, die Wirbelsäulenbeschwerden, das Knochenmarködem, aber auch Muskelathrophie und die neuronalen Störungen.
Eine weitere Anwendung findet die Therapie bei der Knochenheilung in der Sportmedizin. Zu den Vorteilen der Behandlung zählen die nicht-invasive Anwendung, die kurze Behandlungszeit und eine schnelle, anhaltende Schmerzlinderung.
Interval Hypoxic-Hyperoxic Training (IHHT)
IHHT ist sauerstoffabhängiges Zelltraining. Diese
Atemtherapie begünstigt die Zellregeneration, wobei besonders die Mitochondrien, die Kraftwerke und Fettverbrennungsöfen in unseren Zellen, positiv auf diese Reize ansprechen. Kaputte Mitochondrien werden eliminiert, neue und leistungsfähigere Mitochondrien werden gebildet.
Über die Lebensdauer ist der Körper verschiedenen Reizen ausgesetzt. Durch verschiedene Belastungen (Stress, zu intensives Trainieren, ungeeignete Ernährungsweisen, ...) werden die Zellen störanfällig. Mit den Jahren nimmt die Fähigkeit zur Selbstreparatur ab. Der Alterungsprozess, bzw. die Degeneration auf zellulärer Ebene, lässt sich mit IHHT zwar nicht aufheben,vorhandene Schäden können aber repariert werden, was dazu beiträgt, die biologischen Alterungsprozesse zu verlangsamen.
In der Wissenschaft wird IHHT bei folgenden Problemen als begleitende therapeutische Maßnahme eingesetzt:
Alterungsprozesse, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis, Heuschnupfen, Allergien, Bluthochdruck, Anämie, Diabetes Typ 2, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Chronisches Müdigkeitssyndrom, „Burn-out", Stressanfälligkeit, hormonelles Ungleichgewicht, hormonell bedingte Unfruchtbarkeit, degenerative Prozesse, Migräne, Schwächezustände, Übergewicht, Rückenschmerzen, Verspannungen, Infektanfälligkeit und chronische Infekte (z. B. Borreliose). Bisherige, durch wissenschaftliche Forschung, nachgewiesene Wirkungen von IHHT:
Herzratenvariabilitätsmessung - Die Messung des autonomen Nervensystems
EINBLICK IN DIE BLACK BOX
Das autonome Nervensystem (ANS) dient der funktionalen Steuerung aller Körperprozesse und ist neben dem Zentralnervensystem als Kommandozentrale das aktive ausführende System. Es hält den Körper leistungsfähig und gesund. Aufgebaut ist das ANS durch Sympathikus und Parasympathikus – vergleichsweise wie das Auto durch die Funktion von Gaspedal und Bremse. Im Organismus ist der Sympathikus das Gaspedal zur Beschleunigung der Körperrhythmen, der Parasympathikus die Bremse zur Verlangsamung und zur Erholung der Körperfunktionen. Je besser die beiden Teilsysteme Sympathikus und Parasympathikus reagieren, desto besser ist die Leistungsfähigkeit.
WIE LEISTUNGSFÄHIG SIND SIE?
Bei der HeartBalance Analyse des autonomen Nervensystems handelt es sich um eine Kooperation mit Sigmund Freud Universität Wien. Man erhält eindeutige Information über die Leistungs- und Erholungsfähigkeit des Menschen. Die Messung des EKG, die Berechnung der Herzratenvariabilität (HRV) und die HeartBalance Analyse kann die Beurteilung der Qualität des ANS aufgrund vorhandener wissenschaftlich evaluierter Referenzdaten eindeutig bestimmen. Mit dieser Beurteilung können gezielte Maßnahmen gesetzt werden, um das autonome Nervensystem als zentrales Steuerungssystem zu verbessern und zu optimieren.
Mit der individuellen Therapie von Ihrem Facharzt in Wien zu einem Leben ohne Schmerzen in der Wirbelsäule