Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) in Wien

Unsere Zellen sind in der Lage, den Sauerstoffgehalt mittels HIF (Hypoxia Inducible Factor) im Blut wahrzunehmen und sich darauf einzustellen. Für diese Erkenntnis erhielt eine Gruppe von Wissenschaftlern im Jahr 2019 den Nobelpreis für Medizin. Diese Entdeckung bietet tiefe Einblicke in die Funktionen von Abläufen im menschlichen Körper. Sie dient als Grundlage für neue Behandlungen von Erkrankungen wie Krebs, Anämie (Blutarmut), von Herzkreislauferkrankungen und anderer Beschwerden.

Einsatzbereiche von IHHT

IHHT ist ein sauerstoffabhängiges Zelltraining und eine begleitende therapeutische Maßnahme und kommt etwa bei Asthma Bronchiale, Herzkreislauferkrankungen, zur Vorbeugung von Alterungsprozessen, bei Heuschnupfen, Allergien, Anämie, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen zum Einsatz.

Zu Beschwerden, die wir mit IHHT in Wien behandeln, zählen auch Antriebslosigkeit, Chronisches Müdigkeitssyndrom, Stressanfälligkeit und Burn-out, hormonelles Ungleichgewicht und hormonell bedingte Unfruchtbarkeit, Migräne, degenerative Prozesse, Übergewicht, Rückenschmerzen, Schwächezustände und Infektanfälligkeit bzw. chronische Infekte wie Borreliose. Als Ihr Arzt für Schmerztherapie verwendet Dr. Sajer diese Methode auch bei Verspannungen und Rückenschmerzen.

Langjährige Erfahrung in der IHHT

In der Praxis für Schmerztherapie in Wien verfügen wir über umfangreiche Erfahrung beim Einsatz von IHHT. Wir setzen moderne medizinische Geräte ein und beraten Sie gerne persönlich zu Ihren Fragen. Rufen Sie uns an.

Weiterführende Informationen:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.